im März 2025
"Fragmente"
KünstlerInnengruppe Septimus zeigt:
Grafik, Malerei, Skulptur
Die Künstlergruppe SEPTIMUS, jährlich mit einer Gruppenausstellung im Kunstturm vertreten, widmet sich 2025 mit seiner Kunst dem Thema Fragmente.
An die Errungenschaften früherer, versunkener Epochen erinnern uns oftmals nur noch Bruchstücke, die bei Ausgrabungen entdeckt werden.
Pfeilspitzen, irdene Scherben, fast verwitterte Fresken werden restauriert und helfen uns, unsere Geschichte besser zu verstehen.
Auch die Kunstgeschichte kennt diesen Ablauf der Dekonstruktion und Neuzusammensetzung und benutzt diese Technik seit Beginn der Moderne. Collage und Montage kennzeichnen dieses Vorgehen, bekannt aus der Frühzeit des letzten Jahrhunderts, Braque und Picasso,
um nur einige zu nennen.
James Salter: „Es gibt kein vollkommenes Leben, es gibt nur Fragmente.“ so die Maxime seither.
Elisabeth Fellermanns Kunst kreist wie oft um den Menschen in seiner Ganzheit, aber auch seiner Zerrissenheit. Eindrücke, Erfahrungen, Gedanken spiegeln sich in den Gesichtern der Menschen. Aus ihrem Kontext gerissen spiegeln sie die menschlichen Gefühlsausdrücke ungefiltert und brachial. Fellermanns Übersetzung in Kunst gibt ihren persönlichen Sichtweisen bruchstückhaft Form. Sie wünscht sich so, dass Fragmente ihrer Kunst „Neues“ in den Gedanken der Betrachter entstehen lässt.
Elisabeth Grygier bezieht sich beim Thema Fragmente auf eine zerstörte Brücke, eine Brücke, die kleine Inseln miteinander verbindet. Es ist nicht erkennbar, wie die einzelnen Teile zusammengehören, sie sind ähnlich, aber es gibt keinen Anfang und daher viele Möglichkeiten. Drei Bilder, Acryl auf Leinwand, veranschaulichen den Prozess des Auseinander- und des Zusammenbauens. Gedankenfragmente helfen…
Lore Liebelt ist sich der Bruchstückhaftigkeit des Lebens und somit auch der Kunst bewusst. Selbst unser Selbstbild besteht aus Fragmenten, zusammengebaut aus Erlebnissen, Erfahrungen, Erkenntnissen. Nicht nur diese Bausteine sind fragmentarisch, auch die Erinnerungen sind keine zuverlässigen Zeugen. Lediglich im Traum werden die unvollständigen, bruchstückhaften Teile unserer Gegenwart neu und unbeschwert zusammengesetzt. Zu welch absurden Geschichten!
Liebelt hat sich mit einer Vielzahl kleiner Collagen, 20x20cm, sowie zwei größere Malereien durch Dekonstruktion und Neuzusammensetzung an das Thema herangearbeitet.
Dabei spielen formale, aber auch inhaltliche Entsprechungen und Divergenzen eine Rolle.
Miriam Maskort dekonstruiert in ihren Collagen Zeitungstexte sowie Briefe ihrer Mutter und setzt diese zu neuen Texten zusammen. Schmale Streifen werden auf selbst geschöpftes Papier genäht, der Duktus des geschriebenen Briefes dadurch bewahrt. Nur noch bruchstückhaft erhalten, werden die Schriften zu „Briefen aus einer Vergangenheit“. Dazu gesellt sich ein Objekt, bestehend aus Draht und Papier, erinnernd an einen BH, abstrus verfremdet und dem Bereich der Frau sowohl zugeordnet als gleichzeitig auch entzogen. Ein ebenso raffiniertes Spiel mit dem überlieferten Klischee der Frauenrolle wie der Einsatz der Nähmaschine in ihren Papiercollagen.
Ralf Saadhoff, Mitbegründer und „Urgestein“ der Künstlergruppe bringt Gedanken und Stimmungen mit dem Kohlestift in meist spontanen schnellen Strichbewegungen zu Papier, Teile eines größeren Ganzen, eben Fragmente. Porträts ohne die Anwesenheit eines Modells, schwarz und kraftvoll und eindringlich entstehen „Mann am Ohr“, „Zwillinge“ und „Schlafes Bruder“, jeweils 50 x 40 cm.
Dazu gesellen sich Gedichte, die sich poetisch in höchst persönlicher Auseinandersetzung auf das Dargestellte beziehen.
Beim Bild „Die Krähe“ geht Saadhoff den umgekehrten Weg, hier folgt das Bild dem zunächst erstellten Gedicht.
Die traditionelle SEPTIMUS-Gruppenarbeit zeigt diesmal einen Menschen, zusammengesetzt aus einzelnen Fragmenten mit der Bildsprache der jeweiligen Künstler.
Septimus 2025: FRAGMENTE
Das war 2024:
02.03. - 27.03.2024 SEPTIMUS: "zwei links zwei rechts"
27.04. - 26.05.2024 MIRIAM VLAMING: Malerei
22.06. - 21.07.2024 DESIGNSEMINAR PROFIPRAX: "learning by doing"
24.08. - 15.09.2024 JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
28.09. - 23.10.2024 MITGLIEDERAUSSTELLUNG: "Zwischenraum"
09.11. - 08.12.2024 ULRIKE BUHL: Skulptur + Relief